FAQ

Ich möchte Lebensmittel- und Getränkeverpackungen recyceln. Wo muss ich diese entsorgen?
Jede Stadt bzw. Gemeinde organisiert die Entsorgung anders. Um herauszufinden, ob Ihre Gemeinde Getränkekartons getrennt entsorgt, und für alle weiteren Informationen wenden Sie sich an die zuständige Behörde oder besuchen Sie die Webseite ihr Gemeinden.

Muss der Kunststoffdeckel des Milchkartons separat entsorgt werden?
Diese Deckel sind Plastikmüll und müssen dementsprechend entsorgt werden.

Muss ich die Getränkekartons vor der Entsorgung im Geschirrspüler spülen?
Nein, ein kurzes Abspülen unter fließendem Wasser reicht völlig.

Kann auch die Verpackung recycelt werden, die ich beim Spielen mit meinem Sohn kleingeschnitten haben?
Ja, es ist wichtig, dass auch kleine Kartonteile getrennt entsorgt und so recycelt werden können. Schon ein Quadratzentimeter des Materials enthält einen wahren Schatz, der dank der Recyclingverfahren wiederverwertet werden kann.

Kleines Fiberpack®-Glossar

ALUMINIUM
Element mit der Ordnungszahl 13 im Periodensystem. Aluminium ist ein verformbares Metall, das aus Bauxit erhalten wird, sehr resistent gegen Oxidation ist und in vielen Bereichen zum Einsatz kommt.

GETRÄNKEKARTON
Verpackung von Getränken und vorrangig flüssigen Lebensmitteln. Ein Karton besteht im Durchschnitt zu 74 % aus reinen Cellulosefasern (für Stabilität und Form), zu 22 % aus Polyethylen (vermeidet den Kontakt von Lebensmitteln mit dem Karton) und zu 4 % aus Aluminium (die Barriere, die die Lebensmittel und Getränke vor Licht und Luft schützt und so ihren Geschmack und ihre Nährwerte unverändert erhält).

CELLULOSE
Die Cellulose ist der Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden. Sie gehört zur Familie der Kohlenhydrate und ist der Rohstoff, der bei der Papierherstellung verwendet wird.

POLYETHYLEN
Polyethylen ist ein synthetisches Polymer. Dieses Material wird nicht nur im Lebensmittelbereich verwendet, wo es dank seiner ausgezeichneten Stabilität weit verbreitet ist, sondern es kommt auch als Isoliermittel in verschiedenen Produktionsbranchen zum Einsatz.

TISSUE
Unter „Tissuepapier“ wird das Papier verstanden, das bei der Herstellung von Wegwerfprodukten wie Toilettenpapier, Küchentücher, Badetücher, Rollen, Servietten und Tischwäsche für die Verwendung im Haushalt und im medizinischen Bereich genutzt wird.

Wenn Technologie und Umwelt aufeinandertreffen, kommt es zu einer Revolution, und nachhaltige Papierherstellung wird Wirklichkeit.

Fiberpack® ist die Evolution – besser noch, die Revolution in der Produktion von Papier: ein Durchbruch zugunsten der Natur, der allen Verbrauchern höchste Qualität garantiert.